NePf

Im Zuge des Neubaus des Heizkraftwerk Süd Leipzig entsteht ein Pfortengebäude als Eingang zum Gelände und zur Einweisung betriebsfremder Besuchenden. Darin finden ein Raum für die Mitarbeitenden der Pforte mit angegliederten Personalräumen sowie eine Lounge für die Besuchenden der Stadtwerke mit Wartebereich Platz. Das Gebäude setzt sich aus zwei ineinander geschobenen Baukörpern mit Pultdächern zusammen. Die Baukörper repräsentieren das Zusammenspiel der beiden Nutzungen des Gebäudes.

Im Baukörper, der die öffentlichen Funktionen aufnimmt sind Wartebereich, Informationsmöglichkeiten und WC untergebracht. Dieser Besuchendenbereich öffnet sich zum neu geschaffenen Außenbereich auf der Rückseite des Gebäudes,mit einem liebevoll gestalteten (Lösch-)Teich mit Springbrunnen und Bepflanzung.

Im zweiten Baukörper befinden sich die Räume für die Mitarbeitenden der Pforte. Darin sind Schreibtische an den Fenstern mit Blick auf die Zufahrt und das Gelände sowie weitere Monitore zur Überwachung und Schreibtischarbeit, ein Personalraum mit Teeküche und Essbereich, Verstaumöglichkeiten für privates Eigentum der Mitarbeitenden, ein Personal-WC und einen Technikraum, in dem auch die tägliche Post des Unternehmens Platz findet, untergebracht. Dieser Teil des Gebäudes öffnet sich funktionsbedingt in Richtung Straße.

Die Schnittstelle zwischen den beiden Baukörpern und damit den ihnen innewohnenden Nutzungen, bildet ein zentraler Tresen, an dem der Austausch zwischen Pfortenpersonal und Besuchenden stattfindet.

Das nach Süden geneigte Dach der Pforte ist mit Photovoltaik ausgestattet und das andere, über dem öffentlichen Bereich, ist begrünt. Vervollständigt wird das Ensemble durch einen, auf der Westseite positionierten, halboffenen Annex, der die Wärmepumpe und E-Bike-Ladeplätze aufnimmt.

Zeitraum: 2023-2025

Leistungsphasen: 1 - 6

Ostseite
Westseite
Eingangsbereich + Tresen
Wartebereich
Pfortenfenster Eingang
Ausblick Straße
Pfortenfenster Straße
Ansicht Ost
Ansicht Süd-Ost
Vogelperspektive
Grundriss